QUALIFIZIERUNG
Neue Chancen durch Qualifikation
Zu den Aufgabengebieten der AVM gehören auch die Qualifikation und Integration von Menschen, die schon längere Zeit erwerbslos sind.
Zu diesen Zweck bieten wir für einige Berufsfelder Grundlagenqualifikationen an, die einen Einstieg ins Berufsleben oberhalb des ungelernten Helfers, auf der Ebene der Fachhilfskraft ermöglichen. Die jeweiligen Themenfelder werden in Absprache mit dem Kommunalen Jobcenter regelmäßig auf den Prüfstand gestellt und an die Anforderungen des regionalen Arbeitsmarktes angepasst.
Die individuelle Beratung und Betreuung der Teilnehmenden steht hierbei für den avm im Vordergrund.
Unser Qualifizierungsangebot
Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen (Projekt Q+B)
Perspektive Ausbildung (PersA)
Berufsausbildung in außerbetr. Einrichtungen – kooperatives Modell (BaE kooperativ)
Qualifizierung und Beschäftigung junger Menschen (Projekt QundB)
Das Projekt QundB ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und wird durch den Europäischen Sozialfond (ESF) unterstützt. Die Co-Finanzierung wird durch das kommunale Jobcenter Groß-Gerau gewährleistet. Das Projekt wird seit dem Jahr 2000 angeboten und bietet derzeit 32 Plätze an. Im Laufe eines Jahres nehmen rund 45 bis 50 junge Menschen an dem Projekt teil.
Das Projekt soll jungen Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf einen kontinuierlichen Aufbau von Kompetenzen ermöglichen. Es beinhaltet die soziale Stabilisierung, das in Arbeitsprozesse integrierte Lernen bzw. die qualifizierende Voraussetzung zum Übergang in die Arbeitswelt durch Erlangung des Hauptschulabschlusses. Additives Ziel ist es, die beruflichen Sprachkenntnisse junger Geflüchteter und Neuzugewanderter zu verbessern.
Konkrete und nachvollziehbare Zielgrößen sind dabei:
• die Zahl der Teilnehmenden, die den externen Hauptschulabschluss erlangen konnten
• die Zahl der Teilnehmenden, die ihre sozialen und fachlichen Kompetenzen erweitern und stabilisieren konnten und sich so eine berufliche Perspektive oder schulische Weiterbildung erarbeitet haben
Wichtige Aktivitäten in unseren Projekten sind gruppen- und erlebnispädagogische Aktivitäten, um Schlüsselqualifikationen zu vertiefen. Während erlebnispädagogischer und teambildender Aktionen – u.a. im Hochseilgarten Kletterwand, Naturwanderungen – können Grenzerfahrungen erlebt und Teamarbeit erfahren werden. Die praktischen Tätigkeiten werden in manifestierten Werkeinheiten erlernt und finden meist in der hauseigenen Werkstatt statt. Hier können Arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Ton, Gips und Farbe ausgeführt werden. Im Anschluss daran können die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten in externen Praktika erproben und entsprechende Erfahrungen sammeln.
Insgesamt kann das Projekt in einer Zeit von 6 Monaten bis zu 24 Monaten besucht werden (an fünf Tagen pro Woche von 9-15 Uhr). Innerhalb der Laufzeit des Projektes ist die Teilnahme an betrieblichen Praktika verpflichtend.
Ein Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich. Ebenso kann das Projekt bei Vermittlung in Ausbildung oder in Arbeit jederzeit verlassen werden.
Kooperationspartner sind das Kommunale Jobcenter Groß-Gerau, die Jugendberufshilfe Kreis Groß-Gerau, Jugendämter und die Agentur für Arbeit.
Ihre Ansprechpartnerin für Qualifizierung und Beschäftigung
Marion Stiedel – Telefon: 06142 7964-105 – m.stiedel@avm-ruesselsheim.de
Perspektive Ausbildung (PersA)
Das Projekt „PersA“ ist eine geförderte Maßnahme des Landes Hessen als zusätzliches Förderangebot im Rahmen „Schutzschirm für Ausbildungssuchende“ und wurde in Abstimmung mit dem Kreis Groß-Gerau und dem Kommunalen Jobcenter des Kreises Groß-Gerau konzipiert. Die Maßnahme richtet sich an Jugendliche (16 bis 30 Jahre) aus den Rechtskreisen des SGB II, des SGB III und des SGB VIII, die aufgrund der krisenbedingten Verwerfungen auf dem Ausbildungsmarkt keine Ausbildungsangebote gefunden haben.
Ziel der Maßnahme ist die Vermittlung in Ausbildung.
Dazu werden verschiedenen Bausteine angeboten, die insbesondere die sich veränderten Anforderungen der „Arbeit 4.0“ berücksichtigt.
Im Projekt liegt der Fokus auch auf der Vermittlung arbeitsrelevanter Basics wie Soft-Skills, z.B. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Durchhaltevermögen oder auch Teamfähigkeit. Sowie fachspezifischer Kenntnisse, z.B. Deutsch und Mathematik, dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen (Bewerbungstraining) und der praktischen Arbeitserprobung, sowie der Akquise von Ausbildungsplätzen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt des Projekts ist auch die Vermittlung digitaler Kompetenzen. Junge Menschen besitzen zwar alle ein Smartphone, welches teilweise auch intensiv genutzt wird. Allerdings steht dies im Widerspruch zu echter Digitalkompetenz, da sie mit Basics wie dem Ausfüllen einer Betreffzeile für eine E-Mail, Word oder Excel zu bedienen, teils überhaupt nicht vertraut sind. Die Themen Bewerbung und Vermittlung des Projektes eignen sich hier hervorragend für die Vermittlung der digitalen Kompetenzbereiche gemäß EU-Referenzrahmen. Neben der Betriebsrecherche (Information) und der Erstellung der Bewerbungsunterlagen (Erzeugen von Inhalten) werden die Teilnehmenden zum Beispiel in Chat-Gruppen eingeladen (Kommunikation) um dort u.a. die sogenannten Netiquette-Regeln zu trainieren. Ebenfalls werden auch die Gefahren und Begehrlichkeiten im Umgang mit Social Media erarbeitet.
Dadurch erhalten die jungen Ausbildungssuchenden die Möglichkeit der Teilhabe an der Digitalisierung und können so den wachsenden Anforderungen der „Arbeit 4.0.“ gewachsen sein und für sich eine berufliche Perspektive aufbauen.
Bestandteile des Projektes sind:
Phase I – Einstieg
- Berufliche Orientierung/Berufswahlmapping
- Coaching
- Sprachliche Voraussetzungen
- Training von Schlüsselqualifikationen
- Resilienzstärkung
- Bewerbungstraining
- Entwicklung digitaler Kompetenzen
- Anforderungen digitaler Kompetenzen in der Arbeitswelt
(ständig begleitender Prozess während der gesamten Maßnahme)
Phase II
- Berufsqualifizierende Sprachförderung
- Ausbildungsvorbereitende Qualifizierung
- Erprobung in verschiedenen Berufsfeldern (interne und externe Praktika)
- Vermittlung in Ausbildung
- Beratung der Betriebe
- Unterstützungsangebot QuABB (ständig begleitender Prozess während der gesamten Maßnahme)
Für jeden Teilnehmenden haben wir umfassend Zeit, um mit ihm in der pädagogischen Einzelfallhilfe und der Unterstützung bei persönlichen Schwierigkeiten, Hindernisse und Hemmnisse abzubauen. Durch ein intensives Bewerbungscoaching in Form von Gruppen- und Einzelberatungen und eigenständigem Homeschooling wird zu einer erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt beigetragen.
Dazu gehört auch die gute Verzahnung und Vernetzung intern als auch die externe Vernetzung mit Betrieben und Akteuren wie IHK und HWK. Zur Stabilisierung des Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisses können wir ebenfalls auf gute Netzwerke bauen und z.B. in Zusammenarbeit mit QuABB dazu beitragen, dass die Ausbildung erfolgreich beendet wird.
Das Projekt hat im Dezember 2020 gestartet und bietet 16 Plätze, die durchgehend unterjährig belegt werden können. Das Projekt hat von Anfang an eine durchschnittliche Vermittlungsquote von mindestens 75 %.
Ihr Ansprechpartner für Perspektive Ausbildung
Thomes Kovacs – Telefon: 06142 7964-136 – t.kovacs@avm-ruesselsheim.de
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen – kooperatives Modell (BaE kooperativ)
Die Ausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung soll die Aufnahme oder Fortsetzung, sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung ermöglichen.
Bei dieser Ausbildung bilden drei Partner junge Menschen gemeinsam für einen Beruf aus:
- Die AVM gGmbH
- Der Kooperationsbetrieb
- Die jeweilige Berufsschule
Die AVM gGmbH unterstützt als Ausbildungsbetrieb die jungen Menschen bei der Suche nach einem passenden Kooperationspartner und begleitet sie während ihrer gesamten Ausbildungszeit.
Zudem übernehmen wir die Kosten für Lehrgänge, persönliche Schutzausrüstung und die Prüfungsgebühren, sowie die Lohnkosten im Rahmen der Ausbildung.
Ihr Ansprechpartner für Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen
Thomes Kovacs – Telefon: 06142 7964-136 – t.kovacs@avm-ruesselsheim.de
Weitere Bildungsangebote
Unsere Angebote:
Unser Ausbildungsrestaurant Ratsstube
Im Rahmen unseres Angebotes im Bereich „Berufliche Bildung“ betreiben wir das Ausbildungsrestaurant Ratsstube in Bischofsheim. Hier erwarten Sie „gutbürgerliche Speisen“, frisch für Sie zubereitet. Neben einem täglich wechselnden Mittagstisch erwartet Sie in den Sommermonaten ein Biergarten.
Besuchen Sie uns doch mal – wir freuen uns auf Ihren Besuch!